Jojo Mayer-Workshop: Bassdrum-Pedal "Perfect Balance"

22. November 2012

SONOR präsentiert in Zusammenarbeit mit Hieber-Lindberg München, Key-Wi Music Salzburg und drummer's focus:

Jojo Mayer mit dem Bassdrum-Pedal "Perfect Balance" in zwei Workshops.

Am Samstag 1. Dezember 2012 / Beginn 19:30h 
Veranstaltungsort: CO2 Club (Cord Club)

Sonnenstraße 18 / 80331 München
Unkostenbeitrag 10€

Am Montag 3. Dezember 2012 / Beginn 19:30h
Veranstaltungsort: Jazzit Salzburg

Elisabethstr. 11 / 5020 Salzburg
Unkostenbeitrag 10€

Dauer ca. 2 Stunden

Um Anmeldung wird gebeten im:
Musikhaus Hieber Lindberg

Sonnenstr. 15 / 80331 München
Tel. +49 (0) 89 / 55146146 oder
workshop@hieber-lindberg.de

und:

KEY-WI MUSIC
Betriebsgebiet Puch Nord 3 5412 PUCH
Tel. +43 (0) 662 / 848410
oder +43 (0) 699 / 18484152
drums@keywi.com

Kaum ein Drummer hat in den letzten zehn Jahren für so viel Furore in der Szene gesorgt, wie der gebürtige Schweizer. Seine ultraschnellen und präzisen Drum’n’Bass-Grooves bringen Schlagzeuger weltweit zum Staunen. Legendär sind auch seine beiden Auftritte beim Modern Drummer Festival (1998 / 2005) mit seiner Band Nerve. In der 2007 erschienenen DVD „Secret Weapons for the modern Drummer“ geht er detailliert auf alle Aspekte seiner Hand- und Strocktechnik ein. Seitdem wartet die Schlagzeugwelt auf eine weitere DVD, die alle Bereiche der Fußtechnik erklärt. Ein erster Schritt in diese Richtung ist nun getan.

In Zusammenarbeit mit der Firma Sonor hat Jojo das Perfect Balance Bassdrum-Pedal entwickelt, das nach seinen speziellen Anforderungen und Spezifikationen gefertigt wurde. In seinem Workshop wird er dieses Pedal vorstellen, alle Fragen dazu beantworten und jedem Zuhörer mit seiner Performance den Atem rauben. Garantiert!

Jojo Mayer, geboren in Zürich/Schweiz, lebt seit ca. 20 Jahren in New York. Unter anderem arbeitete er mit Jazzgrößen wie Dizzy Gillespie, Nina Simone und Monty Alexander. Er zeichnet sich besonders durch sein technisch-musikalisch überragendes Spiel aus, das von den wenigsten Schlagzeugern auf einem ähnlich hohen Niveau betrieben wird. Gleichermaßen firm im Jazz und Rock überzeugt er auch als Solist. Jojo Mayer spielt seit 1998 in der New Yorker Band Nerve. Mit ihr versucht er, die improvisatorische Spontaneität des Jazz auf die Musikrichtung Drum’n’Bass auszuweiten. Er gilt im Drum’n’Bass als einer der profiliertesten Live-Schlagzeuger. Seit 2006 ist er im Schweizer Jazztrio Depart tätig, welches schon 1984 gegründet wurde.

Momentan arbeitet Jojo hauptsächlich in New York als Produzent der Musikparty „Prohibited Beatz“ und als Musiker und Drummer der Band Nerve. Grundsätzlich ist er ein gern gesehener Workshop-Drummer auf vielen internationalen Drum-Festivals wie z.B. dem „Modern Drummer Festival“.

Im Herbst / Winter 2012 gibt Jojo Mayer mit seinem neuen Pedal "Perfect Balance by Jojo Mayer" weltweit Clinics in 16 Ländern, die von den Firmen SABIAN, EVANS, VIC FIRTH und HUDSON MUSIC unterstützt werden.

Jojo über das Pedal: "Über die letzten zwei Jahrzehnte besaß und spielte ich so ziemlich jedes Pedal, das auf dem Markt erhältlich war. Aber leider habe ich nie ein Pedal gefunden, auf dem ich mich wirklich zuhause fühlte. Mir fiel auf, dass im Vergleich zu einigen legendären Pedal aus den fünfziger Jahren die meisten Pedale heutzutage zwar viel Geschwindigkeit und Druck nach vorne erzeugen, aber dafür eine trägere Reaktionszeit in der Retourbewegung haben.

Als wegen der Nachfrage nach mehr Power und Lautstärke viele Originalpedale über die Jahre angepasst wurden, ging vielen Pedalen ihre ursprüngliche Balance verloren und der Bewegungsablauf wurde schwerfällig und kopflastig. Vergleichbar mit einem schlecht ausbalancierten Drumstick brachte diese Entwicklung erhebliche Nachteile für meine Pedaltechnik mit sich, da ein schnelles müheloses Spielen ohne erheblichen Verlust von Lautstärke kaum möglich war. Viele aktuelle Pedale versuchen dies zwar durch diverse Verstell-Möglichkeiten zu kompensieren, jedoch mit begrenztem Erfolg.

Aus diesen Erfahrungen heraus war es für mich eine Herausforderung, ein perfekt ausbalanciertes Pedal zu entwickeln, das auch den Anforderungen heutiger Musik entspricht. Dabei experimentierte ich etwa sechs Jahre mit verschiedenen Teilen, wie Antriebssystemen und Fußplatten, um den Bauplan für das Pedal zu entwickeln. Neben der Spielbarkeit waren mir auch Transportierbarkeit und ein schneller Aufbau wichtige Anliegen. An diesem Punkt schloss sich SONOR dem Projekt an und trug nebst deutscher Präzision in der Konstruktion die Entwicklung eines innovativen Mechanismus bei, der das Pedal auf Knopfdruck einklappen lässt und beim Aufklappen automatisch am Spannreifen befestigt.

Das Perfect Balance Pedal ist ein sorgfältig kalibriertes System, das die Bewegungen des Fußes linear und optimal übersetzt, was viele aufwändige Justiermöglichkeiten erübrigt. Es wurde nach einer Philosophie entwickelt, die für mich die ultimative Form der Perfektion wiederspiegelt: Einfachheit.

Im Grunde könnte das Pedal als die Reinkarnation des Spielgefühls eines Vintage-Pedals in Gestalt der Technologie des 21. Jahrhunderts bezeichnet werden."

Die grundlegende Philosophie des Pedals ist es, perfektes Zusammenspiel und Harmonie zwischen Fuß-Bewegungen und den beweglichen Teilen des Pedals zu erreichen. Durch die sorgfältige Konstruktion und eine dadurch erzielte perfekte Balance mit linearer Bewegungsübersetzung konnten viele unnötige Justierungen bewusst weggelassen werden.

Abgesehen vom Klapp- und Klemmmechanismus des Pedals entsprechen alle restlichen Einstellmöglichkeiten, wie Federspannung, Fußplattenhöhe oder Schlägelwinkel, den klassischen Industrie-Standards.