df-Lehrer Marc Turiaux und RPWL
„Tales From Outer Space“ Begegnungen der dritten Art
„Es gibt viele Geschichten über den Besuch von Außerirdischen. Manchmal kommen die Aliens als Freunde, manchmal um uns zu versklaven. In jener kalten Nacht geben Lichter am Himmel Menschen auf der ganzen Welt ein ungutes Gefühl …“
Die Außerirdischen in „A New World“ – dem ersten Song des neuen Albums „Tales From Outer Space“ der bayerischen Progrocker RPWL – treffen auf die Band, erfahren durch „Hand auflegen“, wieviel Leid und wieviel Schlimmes auf der Erde durch die Menschen vorherrscht und suchen völlig erschrocken sofort wieder das Weite.
Nach acht Studio-, einem Best-Of- und sechs Livealben dringt das Raumschiff RPWL in die unendlichen Weiten des Weltraums vor und wenn wir das Jahr 2019 schreiben, genauer das Sterndatum 22. März 2019, dann ist die Scheibe gelandet. Mit ihrer vier Mann starken Besatzung mit dem Münchner df-Lehrer Marc Turiaux an den Drums hat sich die Band auf dem neuen Longplayer ganz der Science-Fiction verschrieben. Sänger und Keyboarder Yogi Lang: „Dieses Mal ist es kein Konzeptalbum im eigentlichen Sinn geworden. Es sind jedoch sieben Kurzgeschichten zum Thema Science-Fiction. Für uns war das aber nicht nur thematisch sehr interessant, sondern auch musikalisch eine unglaubliche Spielwiese, die förmlich einlud, mit Sounds und allen vorstellbaren musikalischen Stilmitteln zu experimentieren.“
So beginnt „Not Our Place To Be“ mit Horrorstreichern und elektronischen Störgeräuschen und vermittelt sofort das ungemütliche Gefühl beim Betreten eines fremden Planeten. Ganz im Gegensatz dazu der folgende Song „What I Really Need“, der mit den Delaygitarren eine positive Stimmung verbreitet. Doch der Raumgleiter RPWL hat den Kontakt zur Erde nicht verloren, gerade in diesem Song konterkariert der Text die Musik und legt den Finger in die Wunde und stellt kritische Fragen zum aktuellen Konsumverhalten der Menschheit.
Generell lässt sich die Musik von RPWL wohl am besten dem Art- und Progressive-Rock zuordnen, dabei ist sie aber immer Song-orientiert. Die weiche Stimme von Yogi Lang, die ein wenig an David Gilmour erinnert, hält alles zusammen. Waren die letzten beiden Alben „Wanted und Beyond Man In Time“ Konzeptalben, ist es diesmal keine zusammenhängende Story. Allerdings gibt es Science-Fiction als gemeinsamen Nenner.
Natürlich steht der Vergleich mit Pink Floyd stets im Raum, den die Band aber unter anderem durch die Veröffentlichung und Performance der ersten konzeptionellen Live-Show „Pink Floyd’s The Man And The Journey“ selbst befeuert hat. Und mit dem Frühwerk von Pink Floyd verglichen zu werden, ist sicher nicht die schlechteste Referenz, auch und gerade dann, wenn Guy Pratt (Pink Floyd, David Gilmour) sich höchstpersönlich bei einem Song am Bass die Ehre gibt.
Gitarrist Kalle Wallner, der besonders in „Light Of The World“ mit seinem lyrischen Gitarrenspiel brilliert: „Nach drei Livealben hat es unglaublich viel Spaß gemacht, wieder eigene Songs zu kreieren. Ich bin unglaublich stolz auf das neue Album und kann es kaum erwarten, bis wir es endlich live auf unserer ausgedehnten Europa-Tour im kommenden April präsentieren können!“
Marc:
zum Lehrerprofil von Marc auf drummers-focus.de
RPWL:
www.rpwl.net
Titel: RPWL – „Tales From Outer Space“
Veröffentlichung: 22. März 2019
Label/Vertrieb: Gentle Art Of Music/Soulfood
Track-listing:
A New World
Welcome To The Freak Show
Light Of The World
Not Our Place To Be
What I Really Need
Give Birth To The Sun
Far Away From Home
Line-Up:
Yogi Lang: Gesang & Keyboards
Kalle Wallner: Gitarre & Bass Markus
Jehle: Keyboards
Marc Turiaux: Schlagzeug
Producer: Yogi Lang
Co-Producer: Kalle Wallner
Gastmusiker:
Guy Pratt (Pink Floyd, David Gilmour): Bass bei „Not Our Place To Be“
Tourdaten 2019: | ||
02 April | UK-London, Boston Music Rooms | |
03 April | UK-Bilston, The Robin | |
04 April | UK-Glasgow, Ivory Blacks | |
05 April | UK-Chepstow, Winter’s End | |
07 April | NL-Zoetermeer, De Boerderij | |
08 April | D-Bremen, Meisenfrei | |
09 April | D-Hamburg, Logo | |
10 April | PL-Bydgoszcz, Klub Kuznia | |
11 April | PL-Warsaw, Progresja | |
12 April | PL-Piekary Slaskie | |
13 April | PL-Suchy Las/Poznan, tba. | |
14 April | D-Reichenbach, Artrock-Festival | |
16 April | D-Berlin, Maschinenhaus | |
17 April | CZ-Prague, tba. | |
18 April | D-Isernhagen, Bluesgarage | |
19 April | B-Verviers, Spirit of 66 | |
20 April | F-Pagney-derrière-Barine, Chez Paulette | |
22 April | CH-Pratteln, Z7 | |
23 April | D-Stuttgart, clubCANN | |
24 April | D-Rheine, Hypothalamus | |
25 April | D-Oberhausen, Zentrum Altenberg | |
26 April | D-Aschaffenburg, Colos-Saal | |
27 April | D-Freising, Lindenkeller |
Kontakt:
gentle art of music
Dorfstrasse 9
85356 Freising
Germany
promo@gentleartofmusic.com
www.gentleartofmusic.com