df-Lehrer Marc Turiaux auf Tour mit seiner Münchner Band RPWL

21. April 2012

RPWL sind „Jenseits von Mensch und Zeit“

Das erste Konzeptalbum der Deutschen Artrock-Größe als Plädoyer zum eigenen Denken

12 Jahre nach seiner Gründung wagt sich das Freisinger Quintett RPWL ans erste Konzeptalbum als Plädoyer zum eigenen Denken.

Beyond Man and Time
ist eine musikalische Reise durch die Welt außerhalb von Platons Höhle. Das Werk erschien am 09. März 2012 als normale, aber auch als limitierte Bonus-Edition mit Hörbuch. Live wird das Album in der aktuellen Tour in ganz Europa vorgestellt.

„6.000 Fuß jenseits von Mensch und Zeit“ – so unterschrieb einst Nietzsche die ersten Gedanken zu seinem Hauptwerk „Also sprach Zarathustra“. Ähnlich wie bei Nietzsche befindet sich auch in RPWL’s Geschichte der Protagonist auf einer Reise und trifft dabei viele - teilweise auch von Zarathustra adaptierte - Figuren als Hilfe zu neuer Erkenntnis. Dabei ist die Grundforderung zunächst eine sog. Umwertung aller Werte im Rahmen einer neuen Denkkultur. In der Welt „Jenseits von Mensch und Zeit" befinden sich bereits Wesen höheren Denkens, die ihn auf seinem Weg gleichnishaft begegnen: der Wärter an der Höhle, der freiwillig Blinde, der Wissenschaftler, der hässlichste Mensch, der Schaffende, der Schatten, der Weise in der Wüste und der Fischer. RPWL’s Konzeptalbum „Beyond Man And Time“ endet wie Nietzsche’s Zarathustra in einer ersten Bilanz, dem großen Mittag.

Dieser Stoff bietet den fünf Musikern die Steilvorlage für eine abwechslungsreiche Vertonung. Auf „Beyond Man And Time“ schaffen sie Themen für die einzelnen Charaktere: orientalische Percussions, ausgedehnte Moog-Soli oder eine indische Sitar sorgen wohlplatziert für eine atmosphärische und farbenfrohe Umsetzung. So ist es nur natürlich, dass diese musikalische Reise in einem 16-Minuten-Werk wie „The Fisherman“ gipfelt, um schließlich mit einem äußerst nachdenklichen, ruhigen „Noon“ zu enden.

„Das Ziel soll es sein, die Augen zu öffnen, mehr zu sehen, anders zu sehen. Ein Text, zu dem alle schulterklopfend ‚ja’ sagen, wird zu keinem Fortschritt führen. Wir nennen diesen Zustand: ‚Stillstand des Geistes’. Zu viele Ansätze unserer Zeit verlaufen sich im Sand des Gleichen - des Angepassten. Dieses Werk will nicht angepasst sein, im Gegenteil. Es ist ein Plädoyer zum eigenen Denken, zum Widersprechen, zum Befreien.

Album: Beyond Man And Time
VÖ: 09.03.2012
Label: Gentle Art of Music / Soulfood Music

Tourdaten:
14.04. NL-Zoetermeer
15.04. B-Verviers
18.04. CH–Pratteln
19.04. D-Rüsselsheim
20.04. D-Hannover
21.04. D-Oberhausen
22.04. NL-Uden
24.04. D-Hamburg
25.04. D-Reichenbach
26.04. D-Berlin
27.04. PL-Poznan
28.04. PL-Warschau
29.04. PL-Lodz
30.04. PL-Piekary
01.05. PL-Bielsko
02.05. A-Wien
03.05. D-Freising
31.05. E-Valencia
01.06. E-Madrid
02.06. E-Peralta

Yogi Lang: Vox, Keys
Kalle Wallner: Guitars
Markus Jehle: Keys
Werner Taus: Bass
Marc Turiaux: Drums

www.rpwl.net
Lehrerinfo Marc Turiaux